|
|
 |
Beratung und Ausführung bei behördlichen Brandschutzauflage |
 |
Feuer- und Rauchschutztüren |
 |
Rohrrahmenelemente Alu + Stahl |
 |
Automatische Drehtürsysteme |
 |
Automatische Schiebetürsysteme |
 |
DORMA - GEZE - HEKATRON |
 |
RWA - Rauch,- und Wärmeabzugsanlagen |
 |
Überdruck-Lüftungs-Anlagen |
 |
Brandschutzklappen / Ventile |
 |
Feststellanlagen elektrisch |
 |
Brandmeldeanlagen |
 |
Flucht- und Rettungswegsysteme |
 |
Türwächter / Türschließer |
 |
Rauchwarnmelder |
 |
Wandhydranten / Steigleitung |
 |
Steigleitungen trocken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüffristen für Brandschutz – Notfall- und Sicherheitseinrichtungen
Nach VBG 1 - § 39, 3; § 43, ArbStäV § 13, ASR 13/1.2, Richtlinien der DVGW, sowie diversen DIN-Vorschriften müssen Nutzer und Betreiber von Gebäuden, Anlagen und Grundstücken Notfall-Brandschutz, und Sicherheitseinrichtungen regelmäßig warten, sowie die Funktionstüchtigkeit prüfen.
Mindestens 1 x im Jahr müssen geprüft werden:
- Brandmelde- Alarmierungs- und Signalanlagen
- Notschalter- Notausschalter
- Notaggregate- Notstrombatterien
- Absaugeinrichtungen
- Sicherheitsbeleuchtungen
-
Feuerlöscheinrichtungen, wie z. B.
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Entrauchungseinrichtungen
- Feststellanlagen (z. B. von Brandschutz- und Rauchschutztüren/tore)
- Brandschutzklappen in Lüftungs-, Klima- und Entrauchungsanlagen
- Feuerlösch-Schlauchanschlußeinrichtungen (z. B. Wandhydranten)
- Steigleitung naß und Kombination naß/trocken
- Löschschläuche (auch Druckschläuche n. DIN 14818 WA und WB)
- Überflur- und Unterflurhydranten
• Löschwasserbehälter, Löschbrausen, Löschdecken (Sichtprüfung)
- Sprinkleranlagen, Schaumlöschanlagen
• Kohlendioxid-Löschanlagen, Sprühwasser- und Sprühnebelanlagen
- Pulverlöschanlagen- Berieselungsanlagen
Mindestens alle 2 Jahre müssen geprüft werden:
- Feuerlöscheinrichtungen, wie z. B.
- Feuerlöscher, tragbar und fahrbar
- Steigleitung trocken
- Lüftungstechnische Anlagen mit Luftreinigung
Über die Prüfungen durch die Sachkundigen ist ein schriftlicher Nachweis in Form von Prüfprotokollen oder Prüfbücher zu führen.
BAfU
Bundesausführungsbehörde
für Unfallversicherung |
|
|
|
|
|